News
Gruppenausstellung "notwendig"
ANNA TSCHANNEN Performance & fotografien
Bellevue basel
Neun Fotografinnen und Fotografen haben sich im Rahmen des BelleVue-Ateliers seit dem Winter 2022/23 mit dem Thema «notwendig» auseinandergesetzt. Sie bringen in unterschiedlichen fotografischen Projekten und Bildern ihre persönliche Sicht zum Ausdruck.
Die in der Ausstellung präsentierten Arbeiten thematisieren unser Konsumverhalten, das Haare schneiden für Obdachlose oder die Bedeutung von Licht und Schatten in der Formgebung.
Fotografien von: Anna Tschannen, Daniel Galliker, Raphaela Graf
Simon Hitzinger, Silvana Parodi-Neef, Louis Müller, Lilo Münch
Margrit Schwarz, Richard Spillmann.
Vernissage
Sa, 9. September 2023, 11 Uhr
Eröffnung und Performance «Haarig»
Tanz: Anna Tschannen Musik: Lukas Rickli Drahtgeflecht: Pia Gisler
2. Performance «Haarig»
So. 17. September 2023, 17 Uhr
Tanz: Anna Tschannen
Musik: Lukas Rickli
Drahtgeflecht: Pia Gisler
Eintritt frei
Ausstellungsdauer
9. September bis 1. Oktober 2023
Finissage
So, 1. Oktober 2023, 17 Uhr
Werkgespräche in Anwesenheit der Bildautor:innen
Eintritt frei
Ein Portrait über die Arbeit von Anna Tschannen auf der BelleVue Webseite:
bellevue-fotografie.ch
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag, 11 bis 17 Uhr
BelleVue – Ort für Fotografie
Breisacherstrasse 50 (im Hinterhof)
CH 4057 Basel
persönlich Radio SRF 1
Sonntag, 23. April 2023, 10:03 Uhr, Radio SRF 1 - Anna Tschannen und Klemens Trenkle: Coiffeuse und Sammler. Moderation: Christian Zeugin
Anna Tschannen ist Coffeuse und freischaffende Künstlerin. Klemens Trenkles markantes Äussere hat ihm schon Filmrollen in «James Bond»- und «Star Wars»-Filmen verschafft, dazu ist er Instrumentesammler. Jetzt lernen sich die Beiden bei Christian Zeugin persönlich kennen.
srf.ch/audio/persoenlich
"im spiegel" vom leben im verborgenen
Regie/Buch: Matthias Affolter, Anna Tschannen
kinostart januar 2020
Obdachlose Menschen wagen den Blick in den Spiegel. Im mobilen Coiffeursalon von Anna Tschannen begegnen sie ihren eigenen Geschichten – geprägt vom Leben auf der Strasse. In intimen Aufnahmen begleitet die Kamera die ProtagonistInnen durch die verborgenen Winkel der Stadt und zeigt ihr Ringen um Autonomie und Würde.
Beim Versuch mit ihren Wünschen und Träumen Schritt zu halten, zeigt sich, dass zwischen der Mitte der Gesellschaft und ihrem Rand nur ein schmaler Grat liegt. Und während sie auf dem Coiffeurstuhl von ihrem
Leben erzählen, bekommen ihre Geschichten allmählich ein neues Gesicht.
im-spiegel.ch
Im Spiegel: online auf SRF DOK
srf.ch/sendungen/dok
Pressetexte "im Spiegel"
Wie es ist, auf der Strasse zu leben. Vier randständige Menschen aus Basel berichten in «Im Spiegel» hautnah aus ihrem Alltag.
Artikel auf Baz Online, Text Nathalie Reichel 17. Januar 2020
Surprise Strassenmagazin, Text Benjamin von Wyl, Surprise 466/20
Schnitt für Schnitt, der Schweizer Dokumentarfilm «Im Spiegel» zeigt Geschichten von Obdachlosen. Und auch immer wieder die Hände von Anna Tschannen: Die Baslerin schneidet Wohnungslosen seit über zehn Jahren die Haare.
Link zum Artikel auf der Webseite Surprise Strassenmagazin